Coleman Coastline 3 Plus – Test
Produktbeschreibung & Aufbau (Video in Englisch)
Technische Daten & Details des Coleman Coastline 3 Plus
Größe und Gewicht
- Aufbaumaß: 440 x 190 x 155 cm
- Maße Schlafbereich (innen): 220 x 200 x 140 cm
- Maße Wohnbereich (innen): 210 x 190 x 140 cm
- Packmaß: ø 18 x 66cm
- Gewicht 7 kg
- Wassersäule 3000 mm
Material
- Innenzelt: atmungsaktives Polyester 185 T, feuerhemmend
- Außenzelt: Polyester 185T, PU beschichtet, feuerhemmend
- Nähte getaped
- Boden: verschweißtes, wasserdichtes PE (Polyethylen) 120 g/m², an den Kanten hochgezogen (Polyethylen)
- Gestänge: Fiberglas
- Abspannleinen: Polypropylen
Garantie
- 2 Jahre
[eapi keyword=“coleman coastline 3 plus“]
Der Aufbau des Zeltes
Der Aufbau des Zeltes geht relativ schnell und unkompliziert. Auch allein schafft man den Aufbau in ca. 15-20 Minuten. Zu zweit geht es etwas schneller. Das Zelt hat 3 Gestängebögen, die durch die dafür vorgesehenen Führungen geschoben werden. Anschließend kann man da Zelt einfach aufstellen und abspannen. (siehe Video oben)
Wie bei einem Tunnelzelt üblich, ist das Innenzelt mit dem Außenzelt verbunden. Somit steht das Zelt sogar schneller als ein Kuppelzelt. Zudem hat dies den Vorteil, dass das Innere des Zeltes auf jeden Fall trocken bleibt, falls es beim Aufbau regnet. Das Abspannen dauert dafür ein klein wenig länger als bei einem Kuppelzelt, da es etwas mehr Abspannleinen gibt. Diese müssen zwar nicht unbedingt alle abgespannt werden. Wir empfehlen dies aber trotzdem, damit das Zelt bei allen Wetterverhältnissen stabil steht.
Bei starkem Wind sollte man bei einem Tunnelzelt darauf achten, dass die dünne Seite zum Wind steht. Somit hat der Wind weniger Angriffsfläche und knallt nicht direkt auf die Zeltwand. Bei Windstille oder nur leichtem Wind, spielt das kaum eine Rolle. Alles in allem steht das Zelt aber auch bei stärkerem Wind bombenfest, wenn man es richtig abspannt.
Grösse und Komfort

Einblick in das „Wohnzimmer“ des Zeltes
Das Coleman Coastline 3 Plus bietet für 3 Personen inklusive Gepäck reichlich Platz. Neben dem geräumigen Schlafbereich steht ein räumlich getrennter Wohnbereich zur Verfügung. Der Durchgang kann geschlossen werden. Der Wohnbereich bietet genug Platz, um einen kleinen Tisch aufzustellen. Sogar Fahrräder finden darin locker Platz. Um aufrecht darin gehen zu können, ist das Zelt ein wenig zu niedrig. Im Vergleich zu einem Kuppelzelt, oder Wurfzelt hat man allerdings deutlich mehr Platz und Komfort. Durch die steilen Wände (üblich für ein Tunnelzelt) ist die Raumnutzung bzw. die Raumauslastung ideal. Somit stößt man auch nicht mit dem Kopf oder den Füßen beim Liegen an die Wand.
Bei einigen Zelten empfehlen wir, für mehr Komfort eine Zeltgröße größer zu wählen. (bsp. ein 3 Personen Zelt für 2 Personen etc.) Das ist beim Coleman Coastline 3 Plus ausdrücklich nicht der Fall. Für 2 Personen kann man sogar auf den „kleinen Bruder“ – das Coleman Coastline 2 Plus – umsteigen.
Der kleine Bruder des Coastline 3 Plus: Das Coleman Coastline 2 Plus
Qualität, Verarbeitung, Wasserfestigkeit

Hochgezogene Kanten am Vorzelt verhindern, dass Wasser eindringt.
Das Coleman Coastline 3 Plus hält im Inneren auch bei starkem Regen trocken. Die Wassersäule beträgt 3000 mm. (Ein Zelt gilt ab 1500 mm Wassersäule als wasserdicht.) Das Außenzelt ist PU beschichtet und zudem feuerhemmend. Die Kanten des Zeltes sind am Wohnbereich hochgezogen, damit kein Wasser reinlaufen kann. Der Schlafbereich kann zusätzlich geschlossen werden und bleibt auf jeden fall trocken. Die Nähte sind getaped. D.h über der Naht wurde quasi ein Klebenband angebracht, damit die Nähte kein Wasser durchlassen.
Preisvergleich
Das Coleman Coastline 3 ist zur Zeit bei verschiedenen Online Shops erhältlich. Die Preise der verschiedenen Online Shops schwanken teilweise deutlich. Selbst innerhalb eines Shops, kann der Preis von einem Tag auf den anderen deutlich schwanken. Deshalb findest Du hier einen Preisvergleich verschiedener Shops. Wir aktualisieren die Preise mehrmals täglich, um Dir immer den aktuell günstigsten Preis anzeigen zu können. Wir arbeiten mit einer Vielzahl verschiedener Partnershops zusammen, so dass in der Regel jedes Produkt bei mindestens 2-3 verschiedenen Shops erhältlich ist.
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() | inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Oktober 8, 2019 11:45 am | Jetzt bei Amazon ansehen* |
![]() | inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Oktober 8, 2019 11:45 am | bei ebay ansehen* |
Ausstattung des Coleman Coastline 3 Plus

- 3 Eingänge und 3 Fenster, daher optimale Lüftung möglich
- Zeltnägel werden mitgeliefert. Die Qualität ist in Ordnung, wir empfehlen aber für die meisten Einsatzzwecke, auf richtige Zeltheringe aufzurüsten.
- Abspannleinen und Transporttasche im Lieferumfang enthalten.
- Praktische Taschen im Innenzelt zur Aufbewahrung von Utensilien
- Lampenhalter zum Befestigen einer Taschenlampe oder Campingleuchte
- Nähte getaped (100% wasserdicht)
- blickdichtes Moskitonetz
- zwei Ventilationsklappen
- integrierter Kabelschlitz für die Führung von Elektrokabeln
Kundenzufriedenheit
Basierend auf den Amazon Kundenbewertungen ist die Kundenzufriedenheit des Coleman Coastline 3 plus sehr hoch. Dabei liegt bei zur Zeit ca. 250 abgegebenen Bewertungen der Durchschnitt bei 4,0 von 5 Sternen.
Die Bewertungen und Kundenrezensionen anderer Shops sehen ähnlich aus.
Preis-Leistungsverhältnis
In unserem Zelt Vergleich in der Kategorie Tunnelzelt erzielt das Coleman Coastline 3 Plus im Preis-Leistungsverhältniss ein sehr gutes Ergebnis. Somit bekommt man hier für einen Preis zwischen 100 – 150 Euro ein qualitativ sehr hochwertiges und funktionales Zelt und wir konnten keinerlei Mängel feststellen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden